Im Alter von 10 Jahren habe ich begonnen Gitarre zu spielen. Zunächst mit ‚milden’ Ambitionen, doch lange hat sich dieser Zustand nicht gehalten. Im Alter von 15 Jahren, besonders durch die Entdeckung von Jimi Hendrix, den Doors und vor allem Jethro Tull habe ich gewusst, dass die Musik und die Gitarre als Instrument für mich anscheinend viel wichtiger sind als bislang angenommen.
Inspiriert durch ein Vokal-Gitarre-Duo fand ich bald auch größeren Gefallen an dem Genre Jazz, wie auch jazzig angehauchten Musikstilen, wie etwa Bossa Nova.
Neben dem Besuch der Musikschule bei Egbert Götzinger haben sich Privatstunden beim Kärntner Jazz-Gitarristen Primus Sitter ergeben, der mir die Jazz-Welt auf der Gitarre erschlossen hat. Schon bald ergab sich die erste musikalische Formation im Rahmen des Schulensembles, indem wöchentlich geprobt wurde und viel Engagement von Seiten der Schüler entstanden war. Gegen Ende der Schulausbildung und vielen verschiedenen Formationen kristallisierte sich delta concept als ‚bleibend’ heraus. delta concept ist heute immer noch meine Hauptband, die überaus aktiv ist.
Nach Abschluss des Zivildiensts begann ich am Kärntner Landeskonservatorium bei Thomas Wallisch Gitarre zu studieren. Im Zuge der ersten beiden Jahre sammelte ich neben dem Studium viel Erfahrung in diversen Bereichen der Musik. Verschiedene Funkbands, ein Trio und auch andere kleine Besetzungen wurden von mir explorativ ausprobiert. Zudem hatte ich beim Unterrichten von Privatschülern und meinem Engagement an einer privaten Musikschule in Klagenfurt eine gute Gelegenheit, Unterrichtserfahrung zu sammeln.
Im dritten Jahr des Studiums zog ich schließlich nach Wien, mit dem Ziel, regelmäßiger mit delta concept arbeiten zu können – und: in einer lebendigeren Stadt zu wohnen. Nach einer intensiven Kompositions- und Probenarbeit über den Herbst 2016 bis ins Frühjahr 2017 konnten wir im Mai mit delta concept unsere Debüt-CD: ‚The Future is Back‘ aufnehmen, die dann im Rahmen einer kleinen Österreich-Tour im Oktober 2017 vorgestellt wurde.
Im Anschluss auf die Tour verlagerte sich der Fokus auf den Abschluss des Studiums und die damit verbundene Diplom, wie auch Lehrbefähigungsprüfung.
Das Frühjahr, wie auch der Sommer waren ein Endspurt, der sich durchaus bezahlt gemacht hat. Mitte Juni habe ich das Studium in beiden Studienrichtungen mit einer Auszeichnung abgeschlossen und habe glücklicherweise relativ zeitgleich ein Engagement an der Musikschule in Gloggnitz in Niederösterreich erhalten.
Für die Zukunft bin ich neben dem Unterrichten außerordentlich motiviert an meinen Bands und Projekten zu arbeiten und so viel Musik wie möglich zu machen.